Lebensraum Ostsee

Am Freitag erwartete uns eine spannende NABU Naturführung.

Begleitet wurden wir von Frau Becker, der Rangerin des Naturschutzgebietes am Rieden. Ausgestattet mit Keschern, Aquaskopen und jeder Menge Freude und Aufregung ging es für uns an den Strand.

Nach einer einleitenden spannenden Geschichte beschäftigten wir uns mit dem Sand und klärten die Frage, wie er entsteht und woraus er besteht.

Dann machten wir die spannende Entdeckung, dass wir Zaubersand am Rieden haben.

Wir legten trockenen Sand auf eine Papierkarte und führten einen Magneten auf der Unterseite der Karte entlang. Und siehe da, kleine dunkle Teilchen begannen zu tanzen. Großes Staunen bei den Strandforscherkindern.

Wir lernten, dass der Sand eisenhaltig ist und die kleinen Eisenteile vom Sand getrennt und vom Magneten angezogen werden.

Danach schauten wir uns die Dünen an und lernten, dass sie unter anderem vom Strandhafer festgehalten werden.

Dann war es Zeit für eine Pause. Die Kids stärkten sich und spielten am Strand.

Nun teilten wir uns in zwei Gruppen und untersuchten abwechselnd den Strand nach Muscheln, Steinen und anderen schönen Strandschätzen und das Meer nach pflanzlichen und tierischen Meeresbewohnern.

Besonders beeindruckt haben uns die Aquaskope mit denen wir bis zum Meeresboden schauen konnten.

Im Sitzkreis schauten wir uns dann noch unsere Fundstücke an und betrachteten mit den Becherlupen kleine Garnelen und Strandflöhe.

Nach einer Pause lernten wir noch den Sandregenpfeifer kennen. Ein Vogel, der aktuell am Rieden direkt im Sand brütet. Wir lernten, dass die kleinen Küken gleich nach der Geburt zum Wasser laufen und sich selbst mit Futter versorgen müssen.

Bei einem rasanten Fangespiel schlüpften die Kinder in die Rollen der Sandregenpfeifer, die von den Krähen gejagt wurden.

Zum Abschluss zeigte uns Frau Becker noch wie wir erkennen ob ein Stein ein Bernstein ist. Und einige Kinder sammelten Metallschrott vom Strand weg und leisteten so ihren Beitrag zum Naturschutz 🚮

Es war ein wunderbarer Tag. Wir haben alles so viel über unsere Ostsee gelernt. Herzlichen Dank an Frau Becker, die ihr reiches Wissen mit uns geteilt hat und so einen tollen Tag vorbereitet hat.

NABU #lernenindernatur

Zurück
Zurück

Wer wohnt denn da?

Weiter
Weiter

Waldtag im Winter