Ein ganzheitlicher Ansatz, der Lernen in der Natur und die Entwicklung von Selbstbestimmung, Kreativität und Verantwortung fördert.

Unser Konzept

Lernen in der Natur an der NaturRaumschule in Kühlungsborn

Ganzheitliches Lernen in und mit der Natur

Die NaturRaumSchule ist eine Grundschule, in der Kinder ihrer intrinsischen Motivation folgen und sich selbst sowie die Welt auf vielfältige Weise entdecken können. Lernen geschieht in Werkstätten, Lernbereichen und in der Natur, wo soziale, emotionale und kognitive Prozesse miteinander verknüpft sind.

Die Natur bietet Raum für Abenteuer, Grenzerfahrungen, Entspannung und Inspiration. Sie ermöglicht ein tiefes Umweltbewusstsein und eine achtsame Verbindung zum Leben. Die Lehrmethode des Coyote Teaching fördert durch gezielte Fragen das eigenständige Denken und Problemlösen. Unsere Wildnispädagogen vermitteln ursprüngliches Wissen und einen respektvollen Umgang mit Tieren und Pflanzen.

Lernen in der Natur an der NaturRaumschule in Kühlungsborn

Selbstbestimmtes und praxisnahes Lernen

Kinder sind von Natur aus wissbegierig. Wir begleiten sie liebevoll, damit ihre Entdeckerfreude und Kreativität erhalten bleiben. Unser Lernkonzept umfasst verschiedene Methoden wie Projekte, Werkstattarbeit, Frontalunterricht und freie Lernzeiten. Die Kinder bestimmen ihren Lernweg selbst, wodurch sie nachhaltig und effektiv Wissen erwerben. Altersgemischtes Lernen ermöglicht einen natürlichen Austausch und gegenseitige Unterstützung.

Lernen in der Natur an der NaturRaumschule in Kühlungsborn

Beziehungskultur & Gemeinschaft

Bildung beginnt mit Bindung. Unsere Lernbegleiter sind vertrauensvolle Bezugspersonen, die eine familiäre Atmosphäre schaffen. Wir pflegen eine wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe und setzen auf Mitbestimmung. Regeln werden gemeinsam entwickelt, Konflikte achtsam begleitet und Strafen durch Einsicht und Wiedergutmachung ersetzt.

Unsere Schule ist eng mit der Gemeinde verbunden. Kooperationen mit lokalen Handwerkern, Bauernhöfen und anderen außerschulischen Lernorten bereichern den Schulalltag und fördern ein praxisnahes Lernen.

Lernen in der Natur an der NaturRaumschule in Kühlungsborn

Entwicklung geschieht gemeinsam

Unser Konzept entfaltet seine volle Wirkung nur dann, wenn es auch zu Hause weitergetragen wird. Wie ein Band, das Kinder, Eltern und Lernbegleitende miteinander verbindet, lebt freies und selbstbestimmtes Lernen von Beziehung und Vertrauen. Zusammenleben auf Augenhöhe, echte Bindung und Entwicklungsräume entstehen dort, wo dieses Band gepflegt, gespannt – und manchmal auch neu geknüpft wird.

Damit Kinder wachsen können, braucht es auch Erwachsene, die bereit sind, sich selbst weiterzuentwickeln. Ein offener, ehrlicher Umgang mit sich selbst und mit herausfordernden Themen innerhalb der Familie ist essenziell. Nur wenn wir als Lernbegleitende und Eltern Hand in Hand wirken, können wir ein starkes Netz knüpfen, das Kinder wirklich trägt.

Lernen in der Natur an der NaturRaumschule in Kühlungsborn

Erfahrungsbasiertes Lernen und Fehlerkultur

Lernen ist ein natürlicher Prozess, der weder Druck noch Bewertungen braucht. Wir schaffen eine vorbereitete Umgebung, die zum Experimentieren, Entdecken und Forschen einlädt. Fehler sind dabei wertvolle Lernchancen. Der individuelle Lernfortschritt wird durch Kompetenzraster und Entwicklungsberichte dokumentiert, am Schuljahresende erhalten die Kinder eine Jahresmappe und einen persönlichen Brief von ihren Lernbegleitenden.

Unsere Kinder verlassen die Grundschule mit einem breiten Wissensspektrum, praktischen Kompetenzen und der Fähigkeit, selbstbestimmt und verantwortungsvoll zu lernen und zu leben.

Mehr über unsere Werte und langfristigen Ziele erfährst du hier: